top of page
Suche

Die Magie der Wiener Ballsaison: Walzer, Glanz und Glamour


Während in vielen Ländern im Februar der Karneval mit bunten Paraden und ausgelassenen Tänzen gefeiert wird, steht in Wien die elegante Ballsaison im Mittelpunkt. Von der prachtvollen Eröffnung am 11. November bis zum Aschermittwoch verwandelt sich die Stadt in ein Zentrum für unvergessliche Ballnächte. Der Höhepunkt dieser Tradition liegt in den Monaten Januar und Februar, an denen wunderschöne Säle, glamouröse Kleidung und klassische Musik eine magische Atmosphäre schaffen.


Die Wiener Ballsaison hat ihre Wurzeln im 18. Jahrhundert, als Kaiser Joseph II. die exklusiven Hoftänze für alle Gesellschaftsschichten öffnete. Was einst eine Geste des Zusammenhalts war, ist heute eine weltweit bewunderte Tradition. Die Wiener Bälle sind nicht nur ein Sinnbild für Eleganz und Geschichte, sondern auch ein Erlebnis, das man einmal im Leben genossen haben sollte.



Foto No Worries Just Shapes

Wiener Bälle: Dresscode mit Stil


Die Kleiderordnung für Wiener Bälle spiegelt Eleganz und Tradition wider. Üblicherweise gilt die „schwarze Krawatte“ als Dresscode: Herren tragen einen klassischen Smoking mit schwarzer Fliege, während Damen in langen, fließenden Abendkleidern und Opernhandschuhen erscheinen. Wichtig: Weiße Kleider sind den Mitgliedern der Cotillion vorbehalten, die die feierliche Eröffnung gestalten.


Bei der Farbwahl und dem Stil der Abendgarderobe der Damen gibt es jedoch viel Raum für Individualität,  ob schlicht oder opulent. Perfekt ergänzt wird das Outfit durch erlesenen Schmuck und passende Fascinators, die jeden Ballbesuch zu einem strahlenden Auftritt machen.


Opulente Schmucksets


Vervollständigen Sie Ihr festliches Balloutfit mit unseren besonderen Schmucksets, die für die Ballsaison perfekt geeignet sind. Das strahlende Feueropal-Set oder Fingal's Cave mit seinen einzigartigen Aquamarinkristallen setzen edle Akzente und machen Sie zu einem Blickfang bei jedem Ball. Mit diesen besonderen Edelsteinen wird Ihr Look nicht nur stilvoll, sondern auch unvergesslich.




Tanzende Ohrringe


Unsere eleganten Ohrringe sind nicht nur ein Schmuckstück, sondern auch ein Highlight auf der Tanzfläche. Sie schwingen sanft mit jedem Schritt und fangen das Licht in einem harmonischen Spiel ein, während Sie sich im Takt des Walzers bewegen. Diese Ohrringe verleihen Ihrem Balloutfit einen zusätzlichen Hauch von Dynamik und Eleganz.



Funkelnde Akzente


Es muss nicht immer opulent sein, um ein Hingucker zu sein. Dezente Ohrstecker in einer Vielzahl von Edelsteinfarben setzen dennoch funkelnde Akzente, die Ihr Balloutfit perfekt ergänzen. Ob in klassischem Rot, sanftem Braun oder leuchtendem Grün – diese kleinen Schmuckstücke fangen das Licht ein und harmonieren wunderbar mit Ihrem Kleid, ohne von Ihrem Look abzulenken. Sie sind die ideale Wahl für einen eleganten Auftritt, der subtile, aber wirkungsvolle Akzente setzt.




Kleiner Kopfschmuck, große Wirkung – der Fascinator

Fascinators sind kleine, aber eindrucksvolle Kopfschmuckstücke, die jedes Outfit auf elegante Weise ergänzen. In vielen verschiedenen Farben erhältlich, setzen sie gezielte Farbakzente, die perfekt mit Ihrem Ballkleid harmonieren. Ob als Haarspange oder Haarreifen – der Fascinator wird auf stilvolle Weise in Ihre Frisur integriert und verleiht Ihrem Look das gewisse Extra. Diese raffinierten Schmuckstücke ziehen die Blicke an und unterstreichen Ihre festliche Erscheinung auf besondere Weise.



Wenn Sie mehr über den Fascinator wissen wollen, hier finden Sie unser Blogbeitrag über die kleine Geschichte eines besonderen Kopfschmucks.




Traditionen der Wiener Bälle


Die Wiener Bälle sind von einzigartigen Traditionen geprägt, die den Abend unvergesslich machen. Den Auftakt bildet die feierliche Eröffnung durch Debütanten oder die Cotillion, die den ersten Walzer tanzen, bevor der Zeremonienmeister den Ball offiziell eröffnet und die Tanzfläche für alle Gäste freigibt. Eine weitere charmante Tradition ist die Damenwahl, bei der Frauen Männer zum Tanz auffordern dürfen. Um Mitternacht versammelt die Mitternachts-Quadrille alle Tänzer für einen traditionellen französischen Tanz, bei dem der Zeremonienmeister die Schritte ansagt, sodass jeder mitmachen kann. Den krönenden Abschluss bildet der „Radetzkymarsch“ von Johann Strauss, der die Gäste bis in die frühen Morgenstunden begleitet – ein würdiges Ende einer durchtanzten Nacht.


Damenspende


Eine besondere Tradition der Wiener Bälle, die sich bis heute gehalten hat, ist die Damenspende. Dabei überreichen Männer ihren Tanzpartnerinnen ein Geschenk, entweder beim Betreten des Ballsaals oder beim Verlassen. Ursprünglich handelte es sich im 19. Jahrhundert um kunstvoll gestaltete Karten, die als Versprechen für einen Tanz dienten. Heute sind die Geschenke vielfältiger und reichen von Schmuck über Süßwaren bis hin zu kleinen, charmanten Überraschungen – ein liebevolles Andenken an einen unvergesslichen Abend.


Falls Sie sich für Schmuck als Damenspende entscheiden, haben wir für Sie eine exquisite Auswahl an Ohrsteckern und Ketten zusammengestellt. Diese eleganten Geschenke können sogar mit einer Gravur personalisiert werden, sodass Sie die Erinnerung an einen unvergesslichen Abend immer bei sich tragen können. Ob als Ohrstecker oder Kette, diese individuell gravierbaren Schmuckstücke sind eine stilvolle Möglichkeit, Ihre Wertschätzung auszudrücken und den Moment für immer zu bewahren.



Wissenswertes & News

bottom of page